„Carlton Hotel St. Moritz“: Richtig herzlich statt versnobbt

Das Carlton Hotel St. Moritz ist eines der mondänsten Grandhotels des noblen Wintersport-Ortes mit einer über 110-jährigen Geschichte © Carlton Hotel St. Moritz
Unser Kolumnist (Capital Online) zählt zu den renommiertesten Hotelexperten Europas. Er stellt die besten Häuser vor. Diesmal: das „Carlton Hotel St. Moritz“ in der Schweiz, wo die High Society logiert – aber eben nicht nur

Urlaub in St. Moritz zu verbringen, das bedeutet einzutauchen in eine wahre Luxuswelt. Die bekanntesten und exklusivsten Marken für Mode, Schmuck, Uhren und Champagner sind vor Ort präsent. Die vermögendsten und (vermeintlich) attraktivsten Menschen logieren hier, fahren in den kostspieligsten Autos umher und feuern vom VIP-Bereich aus die schnellsten Pferde an. Und das ist bloß eine kleine Auswahl.

Bei meinem Aufenthalt im Februar während des Gourmetfestivals ergänzte sich diese Liste der Highlights zudem um gleich zehn Drei-Sterne-Köche. Und es gibt noch zwei andere Events der Extraklasse, für die St. Moritz berühmt ist: das „Polo World Cup on Snow“-Turnier und das „White Turf“, ein Pferderennen auf dem zugefrorenen St. Moritzersee. Wer in der High Society etwas auf sich hält, ist bei diesen Veranstaltungen im Schweizer Engadin dabei.

Nach der großen Renovierung vor 17 Jahren wurden die Zimmer größer und moderner. In der Lobby aber blieben zwei historische Kamine stehen © Olivia Pulver / Glanzlicht Fotografie

Nobelherbergen von St. Moritz prägten die Hotelwelt

Natürlich liest eine exzellente Hotellerieszene dem illustren und wählerischen Publikum jeden Wunsch von den Augen ab. Als Flagschiffe gelten das „Badrutt’s Palace“ und das „Suvretta“, beides traditionsreiche Grandhotels, welche die Schweizer und vermutlich auch weltweite Grandhotellerie geprägt haben. Zu den großen Häusern in St. Moritz gehört auch das „Grand Hotel des Bains Kempinski“ mit seiner ungewöhnlichen Lage, bestem Service nahe dem See, dafür aber leider ohne Blick auf die Berge. Ebenso das „Hotel Giardino Mountain“, das zwar etwas außerhalb liegt, dafür aber mit seinem lässigen Charme besticht.

Die Zimmer und Suiten im „Carlton“ sind großzügig gestaltet, wie das gesamte, 2007 sanierte Hotel. Mindestens 45 Quadratmeter darf jeder Gast erwarten © Olivia Pulver / Glanzlicht Fotografie

Ein neuer, heller Stern am Herbergenhimmel über St. Moritz ist für mich das erst kürzlich eröffnete „Grace la Magna“. Es ist ein junges, modernes Haus mit einer sehr guten Gastronomie und einem dynamischen Direktor, dem 36-jährigen David Frei. Ich denke, dieses Hotel wird noch große Erfolge feiern und ich bin gespannt, wie es im nächsten Jahr im Ranking der „101 Besten Hotels Schweiz“ abschneiden wird.

Klassische, helle Moderne bestimmt die Gestaltung der Interieurs. Durch die Balkontüren fällt reichlich Sonnenlicht © Olivia Pulver / Glanzlicht Fotografie

Für dieses Mal aber habe ich mich im „Carlton Hotel“ einquartiert. Es ist eines der feinsten Häuser am Platz, liegt am Hang etwas über dem „Grace“ und bietet von dort einen traumhaften Ausblick über den See und in die Berge. Außerdem strahlt es eine Herzlichkeit aus, die man von der Tschuggen Group, zu der es gehört, gewohnt ist. Zur gleichen Gruppe zählt übrigens auch eines meiner Lieblingshotels, das „Eden Roc“ am Lago Maggiore im Tessin, das Simon Spiller leitet.

Herzlichkeit, ganz gleich, welche Uhr ein Gast trägt

Während andere Grandhotels in St. Moritz zuweilen etwas steif wirken, sie mitunter ein Hauch von Arroganz umweht, gibt sich das „Carlton“ angenehm offen und freundlich. Ganz gleich, welcher Zeitmesser am Arm eines Gastes tickt oder von welcher Marke Skijacke oder Trekkingstiefel sind. Dieser Geist des Willkommenseins dürfte ein Verdienst der Hoteliers selbst sein, dem deutschen Ehepaar Stephanie und Michael Lehnort. Sie wissen einfach, wie man ein Grandhotel führt und heben sich mit ihrer Herangehensweise zu meiner Freude positiv von einigen Mitbewerbern ab.

Die tagtägliche Umsetzung liegt allerdings in den Händen der Mitarbeiter, und ich könnte jetzt eigentlich jeden einzigen von ihnen namentlich aufführen – so ausnahmslos wird ein Gefühl vermittelt, zur Familie zu gehören. Vom charmanten Kellner Rado über Celine aus dem Spa bis zu Stefan, dem Food & Beverage Manager, der omnipräsent und zu Mitarbeitern wie Urlaubern gleichermaßen freundlich ist.

Teures Essen

Der sehnsüchtige Blick auf diese Kulisse bleibt auch im „Thiptara“ unvermeidlich, einem der insgesamt sechs Restaurants und Lounges. Vor uns brennen drei Meter hohe Fackeln, in den Palmen über uns sind Lämpchen versteckt und für die musikalische Untermalung des Essens sorgt ein Zitherspieler, der traditionelle ostasiatische Melodien zupft. Stimmungsvoller geht es kaum.

Mutig finde ich dagegen das Preis-Leistungs-Verhältnis des Dinners: Das recht einfache Thai-Gericht für zwei Personen mit einem Gang und zwei Gläsern Wein beläuft sich auf 150 Euro. Dafür habe ich definitiv mehr erwartet, wenngleich die magische Atmosphäre dennoch die Investition wert war.

In St. Moritz wird nicht gekleckert: Zum „Pink Afternoon Tea“ bekommt man neben rosafarbenen Petit Fours auch Rosé-Champagner von Roederer gereicht © Olivia Pulver / Glanzlicht Fotografie

Das 1923 erbaute „Carlton Hotel St. Moritz“ strahlt einen historischen Charakter aus, auch nach der Komplettsanierung im Jahr 2007. Erhalten blieb damals im Grunde nur die Fassade. Heute hat das Haus statt wie früher rund 120 nur noch 60 Zimmer und Suiten, alle mit Süd-Balkonen und Blick über den See und in die Berge. Diesen Platzgewinn merkt man in vielen Bereichen. So hat selbst das kleinste Zimmer im Carlton noch eine stolze Größe von 45 Quadratmetern. Im großzügigen Lobbybereich mit seinen hohen Decken stehen gleich zwei gigantische, historische Kamine und über dem Eingang lockt eine große Sonnenterrasse die Gäste zum Verweilen bei Tee oder Champagner.

Schon morgens fließt der Schampus

Apropos Champagner. Den gibt es natürlich im Überfluss, schließlich befinden wir uns in St. Moritz. Im „Carlton“ wird schon zum Frühstück ein Glas Rosé oder Brut von Roederer eingeschenkt, einem der feinsten Tropfen, die man sich wünschen kann. Überzeugend finde ich auch die Extra-Serviceangebote. Es gibt beispielsweise einen kostenlosen 24-Stunden-Shuttle innerhalb von St. Moritz. Egal, wo ich gerade bin oder als nächstes Station machen möchte: Ein Anruf und wenige Momente später ist der Wagen da, holt mich vom Lift ab, fährt mich zum Shoppen oder bringt mich spät nachts zurück ins Hotel.

Die Lage des „Carlton Hotels“ am Hang ist ideal, denn alle Zimmer sind nach Süden ausgerichtet und bieten einen Blick über den St. Moritzersee und die mächtigen Gipfel des Engadin © Olivia Pulver / Glanzlicht Fotografie

Acht Grandhotels hat St. Moritz, mit durchschnittlichen Zimmerpreisen im vierstelligen Bereich, vielleicht die teuersten Raten der Welt! Trotzdem, und das finde ich wirklich beeindruckend, haben alle Hotels ihre Luxusnische und funktionieren gut. Allerdings: An meinem skifreien Tag fahre ich zum Mittagessen auf den Berg und allein diese Hin- und Rückfahrt kosten mich 54 Franken. Da ist für mich die Schmerzgrenze überschritten.

Der Wellnessbereich erstreckt sich über drei Etagen und hat neben einem 15 Meter langen Schwimmbecken auch einen Außen-Whirlpool und mehrere Saunen © Olivia Pulver / Glanzlicht Fotografie

Fazit: Das „Carlton Hotel“ ist für mich das beste und schönste Grandhotel in St. Moritz, weil man die Liebe der Mitarbeiter und der Direktoren zum Haus und seinen Gästen spürt. Versnobbtes Naserümpfen kommt hier glücklicherweise nicht vor, stattdessen wird offene Herzlichkeit geschenkt. Und das ist gut so.

Auf der großen Sonnenterrasse können die Gäste entspannen und am Nachmittag bei Tee, Kaffee oder Champagner den Ausblick genießen © Olivia Pulver / Glanzlicht Fotografie

Tipps für den Aufenthalt

Nachtleben: Der Dracula Club wurde 1974 von dem Fotografen, Kunstsammler und Jetset-Playboy Gunter Sachs eröffnet. Heute führt ihn sein Sohn Rolf Sachs. Der Club ist allerdings einzig seinen Mitgliedern vorbehalten. Auf einen gelungenen Urlaub lässt es sich aber auch sehr stilecht an der Polo-Bar des Grandhotels „Badrutt’s Palace“ anstoßen.

Kulinarik: Im „Carlton Hotel“ können Sie hervorragend essen, etwa im mit zwei Michelin-Sternen dekorierten „Da Vittorio“ von Enrico und Roberto Cerea. Es gilt als bestes italienisches Restaurant der Schweiz. Ebenfalls mediterrane Küche gibt es bei Martin Dalsass im Restaurant „Talvo“ in einem der ältesten Engadiner Bauernhäuser. Entsprechend heimelig ist die Atmosphäre und einen Michelin-Stern hat das „Talvo“ auch.

Auf dem Berg: Meinen Einkehrschwung mache ich am liebsten in der Paradiso-Hütte hoch über St. Moritz. Bequeme Sessel. Coole Musik und köstliche Hüttengerichte – so mag ich meine Skipausen. Davor und danach düse ich über die Pisten am Corvatsch, die Piste ab der Mittelstation ins Tal nach Surlej ist abends sogar beleuchtet. Für ein paar extra Pistenkilometer.

Raths Reise-Rating

1 Ganz großes Kino

2 Wenn’s nur immer so wäre

3 Meckern auf hohem Niveau

4 So lala, nicht oh, là, là

5 Besser als im Hostel

6 Ausdrückliche Reisewarnung

Erschienen auf:


nach oben